Kundenanforderungen - Beetkulturen

Feldvorbereitung
Geringer Anteil an Ernterückständen
Verstopfung der Werkzeugeinheiten vermeiden. Bei grossen Pflanzenmengen wird Mulchen empfohlen
Walzdurchgang vor Aussaat
Gleichmässige Aussaatvorbereitung vermeidet Verschüttung von kleinen Kulturpflanzen
Kultur
Mindestreihenabstand: 25 cm
Bearbeitungseinheiten können sonst miteinander kollidieren
In der Reihe: mindestens 5 cm zwischen den Pflanzenaußenkanten
Ausreichend Platz für einschwenkendes Messer
Zwischen den Reihen: mindestens 10 cm zwischen den Pflanzenaußenkanten
Bei geringerem Abstand kann das Tastrad Blätter beschädigen
Aussaat / Pflanzung
Reihenabstand wenn möglich gleich und symmetrisch
Roboter muss genaue Reihenabstände kennen, einfachere Konfiguration, mit asymmetrischen Reihenabständen können Beete nicht in beide Richtungen befahren werden
Dammbildung durch Sä- / Pflanzmaschine vermeiden
Gleichmäßige Arbeitstiefe
Ebener Boden
Gleichmäßige Arbeitstiefe
Gerade Reihen (idealerweise RTK-GPS)
Bessere Reihenführung/Navigation
Beet
Kein erhöhtes Beet
Gute Führung äußerer Tasträder, Pflanzenerkennung (abweichende Kamerahöhe führt zu Fehlern), Alternative: breites Beet (äußere Tasträder laufen auf Beet)
Genaue Anschlüsse zwischen den Beeten
Genaueres Einfahren in das Beet
Nur eine Kultur pro Beet
Keine Umstellung der KI während der Bearbeitung eines Beetes möglich
Unter 45 cm Reihenabstand
Jede zweite Reihe auslassen und Beete doppelt befahren
Benachbarte Werkzeuge können sonst kollidieren
Bei ungerader Reihenanzahl: nur eine Bearbeitungseinheit an mittlerer Reihe
Beispiel 5 Reihen/Beet: Reihe 1 komplett, Reihe 3 links, Reihe 4 komplett
T-Messer unter 30 cm Reihenabstand verwenden
Mittiger Scharschaft passt zwischen zwei Reihen, L-Messer führt zu Beschädigung der benachbarten Reihe